Die frauenspezifische Hypnose kann die weiblichen Körpervorgänge in besonderen Lebensphasen positiv unterstützen. Sie stellt eine hilfreiche Ergänzung zu medizinischen Verfahren dar.  Der Einsatz medizinischer Verfahren kann sogar verringert werden. Allerdings sollte moderne Hypnose eine medizinische Behandlung nicht ausschließlich ersetzen. 

Unerfüllter Kinderwunsch
 

 

Moderne Hypnose kann auch zur Unterstützung bei Kinderwunschbehandlung angewendet werden. Hierbei steht die mentale Unterstützung der Frau, ggf. des Paares im Vordergrund. Mit Hilfe von Hypnose können das Stresserleben und der Stresshormon-Spiegel heruntergesetzt werden, was die Fertilität naturgemäß begünstigt. Durch Hypnose wird die glatte Muskulatur, so auch die Gebärmuttermuskulatur, entspannt. Eine Einnistung kann begünstigt werden. 

In der Hypnotherapie können außerdem Trauerthemen (zum Beispiel erlebte Fehlgeburt oder ausbleibende Schwangerschaft) gewürdigt und bearbeitet werden. 

Voraussetzung der Behandlung ist die vorherige medizinische Abklärung von Frau und Mann. 

Schwangerschaft und Geburt 
 

 

Die Anwendung von Hypnose (ab der 20. SSW) kann für jede Schwangere eine Möglichkeit sein, die Schwangerschaft und Geburt nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten selbstbestimmt zu gestalten. Körperliche und mentale Entspannung wird gesteigert, die Bindung zum Kind wird gestärkt, Unsicherheiten/Ängste und Schwangerschaftsbeschwerden werden reduziert. Die Schmerzkontrolle für die Geburt wird erlernt. Das Geburtserleben kann somit positiv beeinflusst werden. Zusätzlich kann der Geburtsverlauf verkürzt werden. Bei Bedarf, zum Beispiel, bei Schwangerschaftsbeschwerden oder Komplikationen kann die hypnoaktive Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung, nach Liz-Lorenz Wallacher, vor der 20. SSW angewendet werden.

Postpartale Zeit 
 

 

Auch nach der Geburt, also im Wochenbett, sowie darüber hinaus stellt der hypnotherapeutische Ansatz eine hilfreiche Stütze dar. Es wird Raum für die Geburtserfahrung hergestellt und bei Bedarf aufgearbeitet. 

Insbesondere kann das Stillen mit Hilfe von passenden Bildern (Imaginationen) hypnotherapeutisch gut beeinflusst werden. 

Die Milchproduktion (Laktation) und der Milchfluss , beides oft durch innere und äußere Faktoren beeinflusst, kann positiv unterstützt werden. 

Menopause
 

 

Die Hypnotherapie kann in allen Phasen der Menopause (Prä-, Peri- und Postmenopause) das allgemeine Wohlbefinden steigern. Bei den häufig auftretenden Hitzewallungen konnte die Anwendung von moderner Hypnose bei bis zu 80% der Frauen eine Besserung erzielen. Die Wahrnehmung und Regulierung der Körpertemperatur wird im Gehirn mit Hilfe von Hypnose verändert. Auch Schlafschwierigkeiten konnten bei 50% der betroffenen Frauen verbessert werden (Studie Elkins und Kollegen 2008, 2012). Es werden auch weniger klassische Symptome (zum Beispiel kognitive Einschränkung "Brain Fog", Harnwegsprobleme, Gelenkschmerzen) der Menopause berücksichtigt und mit Hilfe von individuellen inneren Bildern (Imaginationen) gelindert. 

Endometriose und Adenomyose

 

Bei Frauen mit vordiagnostizierter Endometriose oder Adenomyose kann mit Hilfe von Hypnose eine Schmerzreduktion und Schmerzkontrolle erreicht werden. Die Hypnotherapie bietet hierfür viele hilfreiche Anregungen, die u.a. eine Umfokussierung bewirken und somit zu einer Linderung der Symptome führt. Somit kann die Teilhabe am sozialen Leben wieder erhöht werden. 

Besondere hormonelle Veränderungen, wie zum Beispiel während der Menopause können das Krankheitsbild zusätzlich beeinflussen. Dies wird ebenfalls in der frauenspezifischen Hypnotherapie berücksichtigt.

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

 

Die moderne Hypnose führt zur Linderung prämenstrueller Symptome auf körperlicher sowie emotionaler Ebene. Sie erleichtert den Stressabbau, steigert die Stimmung und sorgt für mehr innere Ruhe. Das Kontrollerleben, trotz zyklusbedingter hormoneller Schwankungen, wird außerdem mit Hypnose gefördert. 

Unter anderem während der Kinderwunschzeit kann die Wahrnehmung des PMS erhöht sein. In der frauenspezifischen Hypnotherapie wird dies berücksichtigt und kann miteinbezogen werden.

Ablauf 

 

Im Erstgespräch steht das gegenseitige Kennenlernen und das Vorstellen von moderner Hypnose mit erster Tranceinduktion im Vordergrund. Zudem wird eine biographische Anamnese erstellt. 

In den weiteren Hypnosesitzungen wird ein individuelles Ziel gemeinsam definiert und darauf abgestimmte sowie themenspezifische Tranceinduktionen durchgeführt. Zusätzlich kann jede Tranceinduktion aufgenommen werden. Das Durchführen der Selbsthypnose als hilfreiches Tool kann in den Hypnosesitzungen erlernt werden. Hierfür können bereits zwei Hypnosesitzungen ausreichen. 

Die Teilnahme des Partners (oder der Partnerin) kann jeder Zeit hilfreich sein. 

 


Honorar

 

                                                                          

                                                                          Erstgespräch/25min: 67,03 Euro (Kennenlernen, Vorstellen Hypnose)

                                                                          

                                                                          Erstgespräch/50min: 123,34 Euro  (Kennenlernen, Vorstellen Hypnose plus Anamnese)

                                                                          Hypnosesitzung/50min: 134,06 Euro (inklusive Audioaufzeichnung)

 

Die Kosten basieren auf der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP). Hypnotherapie ist grundsätzlich eine private Leistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Ob ihre private Versicherung oder Zusatzversicherung einen Teil der Kosten übernimmt, klären Sie bei Bedarf bitte ab. 

 

©femhypno. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.